Alle Kategorien

Was ist Rotes Lichttherapie für die Schönheit?

Feb 21, 2025

„Rotlichttherapie wird dafür gehalten, die Kollagensynthese in der dermalen Hautschicht zu fördern und die Entzündungen in der Haut zu reduzieren“, sagt Bowe. „Das Licht wechselwirkt mit der Haut, um Regeneration, Heilung und Reparatur von Hautzellen zu stimulieren und unterstützt unsere gesunde Kollagenproduktion und Hautelastizität.“ Diese Vorteile können auch auf Narben, feine Linien und Akne angewendet werden, wobei letztere häufig mit Blaulicht behandelt wird.

„In der Praxis reichen die Vorteile von der Hauterneuerung (Kollagenproduktion, feine Linien, Falten, Pigmentierung) bis hin zur Heilung (durch Nahinfrarotlicht),“ sagt Laurence Newman, Gründer und CEO von CurrentBody. Die Reduktion von Entzündungen hat mehr Vorteile als nur die Verminderung von Rötungen: Wenn es auf bestimmte Körperteile angewendet wird, kann Phototherapie (auch Lichttherapie genannt) dazu beitragen, Schmerzen und Verspannungen zu lindern und sogar tiefer liegende Gewebe zu heilen.

面膜灯组图.jpg

Wie oft sollte man Rotlichttherapie verwenden?

Häufigkeit und Dauer der Rotlichtexposition hängen von dem „Was“ und „Wo“ Ihrer Rotlichttherapiegeräte ab. „Rotlichtgeräte im Büro sind erheblich leistungsfähiger als die Geräte, die Sie zu Hause bekommen können, und die FDA-zertifizierten Heimgeräte sind sicherer und wirksamer als diejenigen, die nicht FDA-zertifiziert sind“, sagt Bowe. „Wenn wir uns auf Heimgeräte beziehen, empfehle ich den Patienten, bei regelmäßiger Nutzung (täglich oder 3-4-mal/Woche) mindestens sechs Wochen lang zu bleiben, um dem Gerät eine Chance zu geben, zu wirken.“ Bowe fügt hinzu, dass Hautfestigungsresultate bis zu drei Monate einer regelmäßigen Rotlichtroutine erfordern können.

Wie schnell werden Sie Ergebnisse der Rotlichttherapie sehen?

Während Vorteile wie verbesserte Anzeichen von Photoalterung und Kollagenförderung ein paar Monate dauern können, kann Rotlicht in einer einzigen 10-minütigen Sitzung – der von Dermatologen empfohlenen Expositionszeit – Entzündungen beruhigen.

Gibt es Risiken bei der Rotlichttherapie?

Rotlichttherapie wird im Allgemeinen als eine sichere und wirksame Methode für alle Hauttypen angesehen, aber es gibt ein paar einfache Warnhinweise. Schritt eins: Mach deine Augen zu.

„Wenn Sie Ihre Augen offen halten, kann das Licht Schäden verursachen“, sagt Bowe. Als Nächstes sollte weder Ihr Gerät für rotes Licht noch Ihre Haut je heiß oder auch nur warm werden. „Wenn die Wellenlängen des Lichts Wärme erzeugen, kann das Pigmentproduzierende Zellen in Ihrer Haut dazu bringen, mehr Melanin zu produzieren, daher sollten Sie besonders vorsichtig sein, dass es keine Wärme emittiert, wenn Sie anfällig für Hyperpigmentation sind.“

Murphy-Rose fügt hinzu, dass es am besten ist, vor der Verwendung von Rotlicht mit Ihrem Arzt zu sprechen, wenn Sie Bedingungen haben, die Ihre Lichtempfindlichkeit erhöhen oder Medikamente einnehmen, die Ihre Lichtempfindlichkeit erhöhen. Und bevor Sie das teure Gerät kaufen, stellen Sie sicher, dass es ordnungsgemäß geprüft wurde. „Ich würde immer empfehlen, Ihre Hausaufgaben zu machen, bevor Sie in ein LED-Gerät investieren“, sagt Newman. „Nicht alle LEDs werden gleich hergestellt, es ist sehr wichtig zu überprüfen, dass Ihr Gerät bei den richtigen Wellenlängen arbeitet, um die gewünschten Ergebnisse zu liefern und auf Sicherheit getestet wurde.“

Trotzdem ist die nicht-invasive Behandlung weitgehend frei von Nebenwirkungen. Unabhängig davon, ob Sie sich entscheiden, Hautbedingungen im Spa behandeln zu lassen oder eine Lichttherapie zu Hause zu versuchen, lohnen sich die positiven Effekte der Rotlichttherapie für Ihre Zeit und Ihren Aufwand.

Wie man das beste Rotlicht-Therapiegerät für sich selbst findet

Interessiert an einem Versuch der Rotlichttherapie? Bei der Wahl des richtigen Geräts für dich sagt Ruth: „Du solltest Faktoren wie Wellenlänge, Leistungsausgang und Behandlungsbereich des Geräts berücksichtigen.“

„Wähle ein Gerät mit Wellenlängen zwischen 630 und 850 Nanometern, da diese Wellenlängen eine optimale Penetration für die Hauterneuerung zeigen“, sagt sie. Und natürlich schadet eine Freigabe durch die Food and Drug Administration nicht. „Ich rate Patienten, nach FDA-zertifizierten Geräten zu suchen, um Sicherheit und Wirksamkeit zu gewährleisten“, bemerkt Ruth.

Funktionieren Rotlichttherapie-Geräte?

„Mit fortlaufenden Behandlungen mit roten LEDs können Kunden vertrauen, dass ihre Haut fester aussehen wird und sie eine gleichmäßigere Hautfarbe und -textur bekommen werden“, sagt der board-zertifizierte Dermatologe Dr. Dennis Gross. Also funktionieren die Geräte, aber wie? „LED funktioniert genau wie jedes andere topische Ingredienz“, sagt Gross. „Unsere Hautzellen haben Rezeptoren für LED, was bedeutet, dass Licht in die Hautzelle eindringt, sich an einem spezifischen LED-Rezeptor verbindet und den Körper dazu bringt, Lichtenergie in zelluläre Energie umzuwandeln. Bei Geräten mit rotem Licht dringt die rote LED in die Fasozyt-Zelle ein und stimuliert die Kollagenproduktion – der Schlüssel zu gesunder, jünger wirkender Haut – und verringert feine Linien und Falten.“ Gross fügt hinzu, dass rote LED auch die Durchblutung erhöht und Rötungen reduziert, wodurch Entzündungen und Hyperpigmentation bei konsequenter Nutzung verringert werden.

Gibt es einen Unterschied zwischen Infrarot- und Rotlichttherapie?

„Die Hauptunterschiede zwischen Infrarot- und Rotlicht-LED-Licht sind Sichtbarkeit, Wellenlänge und Eindringtiefe“, erklärt Gross. „Infrarotlicht ist unsichtbar und hat eine längere Wellenlänge als rotes Licht. Dadurch kann es tiefer in den Körper eindringen und die Wundheilung sowie die Zellreparatur fördern.“ Andererseits ist rotes Licht sichtbar und – aufgrund der kürzeren Wellenlänge – richtet es sich auf die Hautoberfläche. „Rotlicht-LED erhöht die zelluläre Energie, um das Wachstum von Fibroblasten zu stimulieren und den Kollagensynthese zu fördern“, fährt Dr. Gross fort. „Es verringert auch die Aktivität der Matrixmetalloproteinase, was dafür verantwortlich ist, Kollagen abzubauen.“ Im Allgemeinen verwendet die Rotlichttherapie ein Licht mit einer Wellenlänge von 630 bis 700 nm, während nahe Infrarotstrahlung eine Wellenlänge von 800 bis 1200 nm nutzt.

Welche Hauttypen profitieren am meisten von der Rotlichttherapie?

„Fast jeder Hauttyp kann von der Rotlichttherapie profitieren“, sagt Hartman. „Sogar Patienten mit Hauterkrankungen wie Ekzema und Rosazea können Erleichterung von den Symptomen finden, da Rotlicht die Hautentzündung reduzieren kann. Akne-anfällige Haut profitiert ebenfalls stark von der Rotlichttherapie, da das Licht die Produktion von Talg reduzieren kann, was eine Ursache von Akne ist, und zudem die sichtbaren, entzündeten Ausbrüche mindert.“ Auch Personen mit leichten bis mittelschweren Feinlinien und Falten werden von der Rotlichttherapie profitieren, fügt Hartman hinzu, da Rotlicht die Produktion von Kollagen und Elastin fördert.

„Die Rotlichttherapie kann einer Vielzahl von Hauttypen nützen, ist aber besonders hilfreich für Menschen mit alterndem oder empfindlichem Hauttyp“, ergänzt Bassiri-Therani. „Menschen mit empfindlicher Haut vertragen die Rotlichttherapie oft gut, da sie nicht invasiv ist und im Allgemeinen beruhigend wirkt.“

Brooke Jeffy, MD, eine auf Dermatologie spezialisierte Ärztin in Scottsdale, Arizona, warnt: „Personen mit dunklerer Hautpigmentierung können selten eine Verschlechterung der Hyperpigmentation erleben und sollten die Behandlung abbrechen, wenn dies eintritt.“

Sind Heimgeräte für Rotlichttherapie es wert?

„Wenn du vorhast, dein Rotlichttherapiegerät konsequent zu verwenden, kann es aufgrund seiner Wirksamkeit definitiv einen guten Investition wert sein“, sagt Engelman. „Durch seine multifunktionalen Vorteile ermöglicht dir die Rotlichttherapie es, mehrere Hautprobleme gleichzeitig anzugehen. Dies ist eine großartige Investition für Menschen, die nicht regelmäßig in der Lage sind, einen Dermatologen für Behandlungen im Büro aufzusuchen. Während professionelle Rotlichttherapiesitzungen schnellere und stärkere Ergebnisse bieten werden, kann ein hochwertiges Heimgerät mit der Zeit ähnliche Vorteile bieten und somit eine erschwinglichere und wirksamere Alternative darstellen. Es gibt viele hochwertige Geräte in verschiedenen Preiskategorien, sodass du eines finden kannst, das zu deinem Budget passt.“ Doch es lohnt sich, kritisch zu sein. „Ich empfehle dringend, ein von der FDA genehmigtes oder klinisch getestetes Gerät auszuwählen, um Sicherheit und optimale Ergebnisse zu gewährleisten“, sagt Engelman. „Kompromisse in Bezug auf die Qualität können zu Hautreizungen oder unterdurchschnittlichen Ergebnissen führen, daher ist es wichtig, in eine seriöse und wissenschaftlich fundierte Option zu investieren!“

Hartman vertritt eine ähnliche Philosophie. „Zuhause verwendete Rotlichttherapie-Geräte lohnen sich, insbesondere wenn sie mit in der Praxis durchgeführten Lichttherapien und anderen Behandlungen kombiniert werden“, sagt er. „Ich empfehle meinen Patienten in der Regel eine Kombination aus häuslichen und praxisbasierten Optionen, insbesondere für moderat bis schwerwiegende Probleme. Patienten mit moderaten bis schwerwiegenden Beschwerden könnten mit häuslichen Geräten einige Besserung feststellen, aber größere Verbesserungen unter der Aufsicht eines Dermatologen.“

Welche Wellenlänge von Rotlicht sollten Sie verwenden?

Laut Hartman „liegt das ideale Intervall zwischen 630 nm und 680 nm. Diese Spanne hat in Studien die meisten Vorteile gezeigt, um den zellulären Prozess in der Haut anzukurbeln, um die Produktion von Kollagen und Elastin zu fördern, feine Linien und Falten zu mildern und Entzündungen zu reduzieren.“

Quelle aus VOGUE-Artikel:

https://www.vogue.com/article/red-light-therapy#whatarethebenefits